Kommulitonen.org - Das aktuelle Magazin für StudentenInnen
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Kommilitonen
  • Universität
  • Studium
  • Studentenleben
  • Lernen
  • Kurse
  • Karriere
  • Universität
  • Studium
  • Studentenleben
  • Lernen
  • Kurse
  • Karriere
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Kommilitonen
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Studium » Sachverständiger Strahlenschutz Roland Wolff – Rezertifizierung

Sachverständiger Strahlenschutz Roland Wolff – Rezertifizierung

19. Oktober 2020
in Studium
Minuten Lesezeit2 min
Sachverständiger Strahlenschutz Roland Wolff - Rezertifizierung

Urkunde Rezertifizierung durch den DGuSV, 2020

Share on FacebookShare on Twitter

Mitglieder, die eine besondere fachliche Qualifikation aufweisen, können vom DGuSV eine Zertifizierungsurkunde nach DGuSV-Norm mit der Bezeichnung “zertifizierter Sachverständiger” erhalten. Dies ist durch die Kooperation mit der Europäischen Wirtschaftlichen Vereinigung der Sachverständigen und der European Experts Group Ltd. möglich.

Wer zum zertifizierten Sachverständigen ernannt werden möchte, muss folgende Qualifizierungsnachweise erbringen: den überdurchschnittlichen Sachverstand, die fachliche Eignung zur Erstellung von Gutachten und eine mindestens 10-jährige Berufserfahrung. Die Urkunde ist zwei Jahre gültig und muss danach erneuert werden.

Die Bezeichnungen Gutachter und Sachverständiger sind keine geschützten Begriffe. Sprich: Es kann sich jeder so nennen. Der Kunde kann dabei nicht abschätzen, ob er sich in gute Hände begibt. In der Sachverständigenrolle des DGuSV werden dagegen nur Gutachter aufgenommen, die eine umfassende Prüfung durchlaufen haben – die Qualitätsrichtlinien des Deutschen Gutachter und Sachverständigen Verbandes (DGuSV) sind dabei sehr hoch angesiedelt, was letztendlich dem Endkunden zugute kommt, denn er kann sicher sein, dass sein Anliegen professionell und zuverlässig bearbeitet wird.

Sachverständige und Gutachter werden täglich beauftragt. Sie helfen offiziellen Stellen, Versicherungen aber auch jedem Bürger, der ein Gutachten oder Beratung benötigt, einen Sachverhalt aufzuklären. Geht es um die Schuldfrage, sind Sachverständige die erste Anlaufstation. Sie erstellen Gutachten und bringen so Licht ins Dunkel. Dabei ist es nicht immer leicht, auch den passenden Gutachter zu finden.

Mit dem Eintrag in die Sachverständigenrolle des DGuSV und durch die Mitgliedschaft im Verband wird jedem Suchenden die Möglichkeit gegeben, in wenigen Augenblicken einen anerkannten Sachverständigen zu finden und ihm gleichzeitig von seinen Fähigkeiten zu überzeugen. Der besondere Vorteil: Es kann direkt nach Fachgebieten gesucht werden. Die Anzahl der Gutachter und Sachverständigen in Deutschland ist kaum zu überblicken, der Markt ist groß und unübersichtlich. Für Auftraggeber kein Leichtes, Qualität von Quantität zu unterscheiden. Wir machen es denjenigen einfach, die nach einem anerkannten und zertifizierten Gutachter suchen – mit unserem Eintrag in die Sachverständigenrolle des DGuSV. Durch die Statusabfrage kann in Verbindung mit Akkreditierungsanfragen geprüft werden, ob der Sachverständige oder Gutachter beim DGuSV registriert ist oder ob ein Sperrvermerk vorliegt. Eintragen kann sich jedes Mitglied selbst, muss aber auf die korrekte Dateneingabe achten, die so, wie sie auf dem Sachverständigenausweis angegeben ist, auch online erscheinen muss. Dabei sind die Angaben Vorname, Nachname und Postleitzahl erforderlich.

Dipl.-Physiker Roland Wolff ist anerkannter und zertifizierter Sachverständiger für Strahlenschutz, Medizinphysik und Strahlenphysik des Deutschen Gutachter und Sachverständigen Verbandes (DGuSV). Herr Wolff hat ein Studium der Physik und der Medizinphysik abgeschlossen und besitzt die Fachkunde im Strahlenschutz für Medizinphysik-Experten.

  • Über
  • Letzte Artikel
Sachverständiger Strahlenschutz Roland Wolff (DGuSV)
Letzte Artikel von Sachverständiger Strahlenschutz Roland Wolff (DGuSV) (Alle anzeigen)
  • Sachverständiger Strahlenschutz Roland Wolff – Rezertifizierung - 19. Oktober 2020
Vorherige News

Allensbach Hochschule: Wirtschaftswissenschaften ohne Einkommensverluste studieren

Nächste News

S&P Seminar Geschäftsführer Basis-Wissen

Ähnliche Beiträge

Wie man gute Vorsätze auch einhält
Studium

Wie man gute Vorsätze auch einhält

9. Januar 2021
Daniela Witzki Nachhaltigkeitsbeauftragte im Verlag Barbara Budrich
Studium

Daniela Witzki Nachhaltigkeitsbeauftragte im Verlag Barbara Budrich

12. November 2020
Musik als Bewegung - Die Energietheorie der Musik von Ernst Kurth
Studium

Musik als Bewegung – Die Energietheorie der Musik von Ernst Kurth

12. November 2020
Online-Infoabend an der RFH Köln: Bachelorstudium Mediendesign
Studium

Online-Infoabend an der RFH Köln: Bachelorstudium Mediendesign

11. November 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte News

  • Die BFW-Mitarbeiter Fabian Reingruber (l.) und Andreas Gnida führten durch die virtuelle Exkursion.

    BFW Oberhausen empfängt angehende Sozialmediziner/-Innen zu virtueller Exkursion

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sachverständiger Strahlenschutz Roland Wolff – Rezertifizierung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • manQ als „Top Weiterbildungsanbieter“ ausgezeichnet

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die Zahl 7 kann das Vokabellernen deutlich erleichtern

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ausgezeichnete Wissenschaftler

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 kommilitonen.org
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Universität
  • Studium
  • Studentenleben
  • Lernen
  • Kurse
  • Karriere

kommilitonen.org