Kommulitonen.org - Das aktuelle Magazin für StudentenInnen
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Kommilitonen
  • Universität
  • Studium
  • Studentenleben
  • Lernen
  • Kurse
  • Karriere
  • Universität
  • Studium
  • Studentenleben
  • Lernen
  • Kurse
  • Karriere
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Kommilitonen
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Lernen » Innovatives Lernkonzept mit Dandelion-Preis ausgezeichnet

Innovatives Lernkonzept mit Dandelion-Preis ausgezeichnet

18. Dezember 2020
in Lernen
Minuten Lesezeit2 min
Innovatives Lernkonzept mit Dandelion-Preis ausgezeichnet

@HRperformance Institut

Share on FacebookShare on Twitter

Kreativ durch Corona: Freiburger Unternehmerpaar entwickelt eine digitale Lern-Community

Freiburg, 18.12.2020. Die Geschäftsführenden des Freiburger HRperformance Instituts, Nele Kreyßig und Stefan Lapenat, haben mit ihrem innovativen Lernkonzept “Lunch&Learn” den Dandelion-Preis gewonnen. Lunch&Learn ist eine digitale Kantine, in der sich die Teilnehmenden rund um die Themen Neue Arbeit und Neues Lernen austauschen. Das Netzwerk-Treffen findet jeden Mittwoch von 12:30-13:30 Uhr statt – und ist für alle Teilnehmenden kostenlos.

“Entstanden ist die Idee aus der Not heraus”, so Nele Kreyßig. “Am 17. März wurden Corona-bedingt die ersten Reisewarnungen ausgesprochen – und unzählige Veranstaltungen abgesagt. Davon waren auch wir als Weiterbildungsinstitut betroffen, das viel zum Thema Lernen in der Gemeinschaft vermittelt.” Stefan Lapenat ergänzt: “Also haben wir blitzschnell reagiert und innerhalb weniger Tage ein digitales Lernformat entwickelt, um der Gesellschaft eine Möglichkeit zu geben zusammen zu lernen und miteinander in Kontakt zu treten. Am 20. März entstand die Idee, am 22. März war der erste Lockdown – und am 25. März öffneten wir das erste Mal unsere digitale Lunch&Learn Kantine. Wir hatten sofort über 100 Anmeldungen und konnten gar nicht alle in den digitalen Meetingraum hineinlassen, so groß war der Zulauf.”

Learning by Doing, hieß es für das Unternehmerpaar. “Für uns war das Format ja auch ganz neu. Auch wir mussten da erst einmal hineinwachsen”, so Kreyßig. Heute, neun Monate später, blicken Nele Kreyßig und Stefan Lapenat auf eine beachtliche Statistik zurück: 3000 Anmeldungen, über 600 Community-Mitglieder und 39 Lunch&Learn Sessions, die seit März wöchentlich stattfanden. “Anfangs kamen die Inhalte allein von uns – mittlerweile steuert die gesamte Community Themen bei und wir sind lediglich die Gastgeber. Es ist ein starkes und offenes Netzwerk mit Pioniergeist und Lernfreude”, freut sich Lapenat.

Der Erfolg und die positive Resonanz der Lunch&Learn Community blieb auch Unternehmen nicht verborgen. “Wir bekommen immer mehr Anfragen von Firmen, die Lunch&Learn als internes Lern- und Weiterbildungsformat für die Belegschaft einkaufen möchten”, erklärt Nele Kreyßig und fügt hinzu: “Dass wir mit Lunch&Learn derart erfolgreich sein werden und daraus gar ein Geschäftsmodell entstehen könne, hätten wir nicht gedacht. Natürlich bleibt die digitale Kantine am Mittwoch für unsere Community weiterhin kostenlos.”

  • Über
  • Letzte Artikel
pr-gateway
Letzte Artikel von pr-gateway (Alle anzeigen)
  • Wie man gute Vorsätze auch einhält - 9. Januar 2021
  • Künstliche Intelligenz in der Führungskräfteentwicklung - 8. Januar 2021
  • System für virtuelle Events ermöglicht Erstsemesterbegrüßung trotz Corona - 8. Januar 2021
Vorherige News

Neue Lernsoftware BRAINIX an drei Schulen in Bayern erfolgreich getestet

Nächste News

BWL-Grundlagen für Nichtkaufleute und Existenzgründer

Ähnliche Beiträge

Künstliche Intelligenz in der Führungskräfteentwicklung
Lernen

Künstliche Intelligenz in der Führungskräfteentwicklung

8. Januar 2021
Lehrkräfte entwickeln Plattform für digitales Lernen
Lernen

Lehrkräfte entwickeln Plattform für digitales Lernen

4. Januar 2021
Stärke Europas in der Krise?
Lernen

Stärke Europas in der Krise?

23. Dezember 2020
BWL-Grundlagen für Nichtkaufleute und Existenzgründer
Lernen

BWL-Grundlagen für Nichtkaufleute und Existenzgründer

21. Dezember 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte News

  • Die BFW-Mitarbeiter Fabian Reingruber (l.) und Andreas Gnida führten durch die virtuelle Exkursion.

    BFW Oberhausen empfängt angehende Sozialmediziner/-Innen zu virtueller Exkursion

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sachverständiger Strahlenschutz Roland Wolff – Rezertifizierung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • manQ als „Top Weiterbildungsanbieter“ ausgezeichnet

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die Zahl 7 kann das Vokabellernen deutlich erleichtern

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ausgezeichnete Wissenschaftler

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 kommilitonen.org
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Universität
  • Studium
  • Studentenleben
  • Lernen
  • Kurse
  • Karriere

kommilitonen.org