Kommulitonen.org - Das aktuelle Magazin für StudentenInnen
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Kommilitonen
  • Universität
  • Studium
  • Studentenleben
  • Lernen
  • Kurse
  • Karriere
  • Universität
  • Studium
  • Studentenleben
  • Lernen
  • Kurse
  • Karriere
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Kommilitonen
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Lernen » Aus der Praxis – für die Praxis: Was wir von einer Personenschützerin lernen können

Aus der Praxis – für die Praxis: Was wir von einer Personenschützerin lernen können

20. November 2020
in Lernen
Minuten Lesezeit2 min
Aus der Praxis - für die Praxis: Was wir von einer Personenschützerin lernen können
Share on FacebookShare on Twitter

Neues Sachbuch über Sicherheit

“Sicherheit und Deeskalation” stehen im Mittelpunkt des neuen Sachbuchs der Stuttgarter Autorin und ehemaligen Personenschützerin Heidi Prochaska. Sehr groß ist die Nachfrage nach ihren Seminaren, immer wieder wurde sie von den Teilnehmern gebeten, doch einen kompakten Ratgeber zu verfassen. Herausgekommen ist ein Buch, das absolut lösungs-, zweck- und sachorientiert aufgebaut ist.

Kenntnisse und Strategien, die in jahrelanger Praxis von Heidi Prochaska entwickelt und angewandt wurden, werden nachvollziehbar – und somit für jeden erlernbar – erläutert. Wie schärfen wir unsere Menschenkenntnis, wann können wir unserer Intuition vertrauen? Sich sicher zu fühlen, oder aber unsicher zu sein, das hat auch eine subjektive Note. Heidi Prochaskas Buch ist eine wertvolle Hilfe, wenn es darum geht, einen klaren Kopf zu behalten. Sich selbst und dann andere deeskalieren zu können, ist eine wichtige Voraussetzung, um ein sicheres Umfeld zu schaffen.

Immer wieder hat sich Heidi Prochaska in ihrer aktiven Zeit als Personenschützerin weiterentwickelt. Ganz bewusst sah sie sich als Lernende. Heute gibt sie in ihren Seminaren alle Methoden, die tatsächlich funktionieren, an ihre Teilnehmer weiter. Das Sachbuch “Sicherheit und Deeskalation” ist ein wertvolles Handbuch für alle, die in gefährlichen oder auch nur vermeintlich gefährlichen Situationen wissen wollen, wie sie sich am besten verhalten.

Das Taschenbuch erscheint Anfang Dezember 2020 im Atlatus Verlag, Stuttgart. Erhältlich, im Buchhandel, bei Amazon oder direkt beim Atlatus Verlag für 24,34 EUR (D). ISBN 978-3-9813203-6-7

Heidi Prochaska, geboren in Essen, ist Inhaberin der Ändere Dich GmbH, zertifizierter Coach, Trainerin und Autorin. Wie man mit Sicherheit und Deeskalation umgeht, weiß sie aus eigener Erfahrung. Sie war viele Jahre als Beraterin und Personenschützerin tätig. Heute lebt sie in Stuttgart und gibt ihr Wissen in Seminaren, Vorträgen und Coachings weiter.

Von der Autorin sind bereits die beiden erzählenden Ratgeber “ÄNDERE DICH! Der Weg zum Erfolg” und “ENTSCHEIDE DICH! Der Weg zum Ziel” im Atlatus Verlag, Stuttgart erschienen.

Atlatus GmbH – Verlag für Erzählende Ratgeber, Illustrierte Biografien und Seminare mit Sitz in Stuttgart.

  • Über
  • Letzte Artikel
pr-gateway
Letzte Artikel von pr-gateway (Alle anzeigen)
  • Wie man gute Vorsätze auch einhält - 9. Januar 2021
  • Künstliche Intelligenz in der Führungskräfteentwicklung - 8. Januar 2021
  • System für virtuelle Events ermöglicht Erstsemesterbegrüßung trotz Corona - 8. Januar 2021
Vorherige News

Stiftung Digitale Bildung feiert 1. Jahrestag der Gründung

Nächste News

Ausbildung zum Qigong Trainer startet Anfang 2021

Ähnliche Beiträge

Künstliche Intelligenz in der Führungskräfteentwicklung
Lernen

Künstliche Intelligenz in der Führungskräfteentwicklung

8. Januar 2021
Lehrkräfte entwickeln Plattform für digitales Lernen
Lernen

Lehrkräfte entwickeln Plattform für digitales Lernen

4. Januar 2021
Stärke Europas in der Krise?
Lernen

Stärke Europas in der Krise?

23. Dezember 2020
BWL-Grundlagen für Nichtkaufleute und Existenzgründer
Lernen

BWL-Grundlagen für Nichtkaufleute und Existenzgründer

21. Dezember 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte News

  • Die BFW-Mitarbeiter Fabian Reingruber (l.) und Andreas Gnida führten durch die virtuelle Exkursion.

    BFW Oberhausen empfängt angehende Sozialmediziner/-Innen zu virtueller Exkursion

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sachverständiger Strahlenschutz Roland Wolff – Rezertifizierung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • manQ als „Top Weiterbildungsanbieter“ ausgezeichnet

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die Zahl 7 kann das Vokabellernen deutlich erleichtern

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ausgezeichnete Wissenschaftler

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 kommilitonen.org
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Universität
  • Studium
  • Studentenleben
  • Lernen
  • Kurse
  • Karriere

kommilitonen.org