Kommulitonen.org - Das aktuelle Magazin für StudentenInnen
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Kommilitonen
  • Universität
  • Studium
  • Studentenleben
  • Lernen
  • Kurse
  • Karriere
  • Universität
  • Studium
  • Studentenleben
  • Lernen
  • Kurse
  • Karriere
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Kommilitonen
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Karriere » Organlehre für Ökonomen – Karriere, Bildung und Weiterbildung

Organlehre für Ökonomen – Karriere, Bildung und Weiterbildung

12. Dezember 2020
in Karriere
Minuten Lesezeit2 min
Organlehre für Ökonomen

pixabay

Share on FacebookShare on Twitter

Nennen Sie die Organe der GmbH!

Wenn die Rede ist von Organen, denkt man zumeist an medizinische Zusammenhänge und die Organe im Körper. Dass auch in der Wirtschaftlich von Orangen gesprochen wird, ist dabei allerdings gar nicht so weit hergeholt. Insofern müssen Prüfungskandidaten auch damit rechnen, dass sie nach den Organen einer GmbH gefragt werden. Deutschlands Schnell-Lernexperte Dr. Marius Ebert zeigt in seinem kostenlosen Schulungsvideo die exemplarische Lösung der Frage und gibt wertvolle Tipps für die Prüfungsvorbereitung.

Wenn die Prüfungsfrage “Nennen Sie die Organe einer GmbH!” auftaucht, sollte man sich zunächst vor Augen halten, dass dies eigentlich keine echte Frage ist, sondern eine Aufforderung. Als erste Strategie für eine Prüfung ist es deshalb hilfreich, diese Aufforderung in eine Frage umzuwandeln, etwa “Wie lauten die Organe einer GmbH?”.

Die zweite Strategie, die bereits im Rahmen der Vorbereitung helfen kann, ist die der Strukturzahlen, was nichts anderes bedeutet als die Anzahl der möglichen Lösungen, Kernbegriffe oder ähnlich, je nach Zusammenhang. Im vorliegenden Fall wäre dies die Strukturzahl 2 bzw. 3, die zu merken ist.

Die dritte Strategie ergibt sich aus der Prüfungssaufforderung: “Nennen” heißt nicht “erläutern” oder “erklären”. Es genügt also, die Organe der GmbH zu benennen. Sofern nicht wirklich ganze Sätze erwünscht sind, etwa im Rahmen einer mündlichen Prüfung, kann dies also tatsächlich in Stichworten erfolgen.

Aus diesen drei Strategien ergibt sich das Gerüst für die Antwort auf die Prüfungsfrage:

  • Da ist einmal der Geschäftsführer,
  • und da ist zum zweiten die Gesellschafterversammlung.

Für das Verständnis und damit auch zum Verbessern des Merkens kann man sich an den Organen einer AG orientieren: Bei der AG ist das, was bei der GmbH der Geschäftsführer ist, der Vorstand. Die Gesellschafterversammlung ist das, was bei der AG die Hauptversammlung ist. Damit sind auch sofort die Aufgaben des Geschäftsführers klar, nämlich die Geschäfte zu führen und das Unternehmen zu leiten. Die Gesellschafterversammlung der GmbH entspricht in etwa der Hauptversammlung der Aktiengesellschaft, das ist also die Gesellschaft der Anteilseigner.

Allerdings gibt es hier noch eine Ausnahme, die durch die Strukturzahl 3 statt 2 markiert wird: Wenn die GmbH mehr als 500 Arbeitnehmer hat, dann gibt es hier auch einen gesetzlich vorgeschrieben Aufsichtsrat. Das bedeutet nicht, dass eine kleinere GmbH keinen haben darf. Aber bei mehr als 500 Arbeitnehmern ist ein Aufsichtsrat gesetzlich vorgeschrieben.

Dr. Marius Ebert ist Deutschlands Schnell-Lernexperte. Sein Schnell-Lernsystem für betriebswirtschaftliche Themen ermöglicht eine schnelle Vorbereitung auf IHK-Prüfungen, wie z.B. Betriebswirt/in IHK, Wirtschaftsfachwirt/in IHK, Technischer Fachwirt/in und diverse Mesterberufe, wie z.B. Industriemeister/in IHK.

  • Über
  • Letzte Artikel
pr-gateway
Letzte Artikel von pr-gateway (Alle anzeigen)
  • Wie man gute Vorsätze auch einhält - 9. Januar 2021
  • Künstliche Intelligenz in der Führungskräfteentwicklung - 8. Januar 2021
  • System für virtuelle Events ermöglicht Erstsemesterbegrüßung trotz Corona - 8. Januar 2021
Vorherige News

Von den Reichen und Schönen lernen – Investments seit Jahrtausenden

Nächste News

Das sichere Flachdach – Karriere, Bildung und Weiterbildung

Ähnliche Beiträge

DEEP DIVE POWERSHELL Intensivkurs
Karriere

DEEP DIVE POWERSHELL Intensivkurs – Karriere, Bildung und Weiterbildung

23. Dezember 2020
Die Tür als Übungsgerät
Karriere

Die Tür als Übungsgerät – Karriere, Bildung und Weiterbildung

22. Dezember 2020
WEKA MEDIA bildet neuen Ausbildungsberuf aus
Karriere

WEKA MEDIA bildet neuen Ausbildungsberuf aus

9. Dezember 2020
New Work Evolution
Karriere

New Work Evolution – Karriere, Bildung und Weiterbildung

3. Dezember 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte News

  • Sachverständiger Strahlenschutz Roland Wolff - Rezertifizierung

    Sachverständiger Strahlenschutz Roland Wolff – Rezertifizierung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Schülerpraktikum trotz Corona – Karriere, Bildung und Weiterbildung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vorreiter Mühlenhöver Elektrotechnik in Münster zahlt private Krankenversicherung für alle Mitarbeiter

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seniorenassistenten-Ausbildung bei der Help Akademie München

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Kompetenz und Weiterbildung für Dortmund

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 kommilitonen.org
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Universität
  • Studium
  • Studentenleben
  • Lernen
  • Kurse
  • Karriere

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!