Kommulitonen.org - Das aktuelle Magazin für StudentenInnen
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Kommilitonen
  • Universität
  • Studium
  • Studentenleben
  • Lernen
  • Kurse
  • Karriere
  • Universität
  • Studium
  • Studentenleben
  • Lernen
  • Kurse
  • Karriere
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Kommilitonen
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Lernen » Bildung gestalten in Zeiten von Corona: “mehr als lernen” unterstützt Berliner Schulen mit digitalen Seminaren

Bildung gestalten in Zeiten von Corona: “mehr als lernen” unterstützt Berliner Schulen mit digitalen Seminaren

13. November 2020
in Lernen
Minuten Lesezeit2 min
mehr als lernen: digitale Seminare

mehr als lernen: digitale Seminare

Share on FacebookShare on Twitter

· 40 Trainer/-innen bei “mehr als lernen” absolvierten in 2020 die interne Ausbildung zur digitalen Seminarleitung

Die Digitale Bildung hat durch das Corona-Jahr einen Auftrieb erlebt. Wo zuvor noch Bedenken lagen, steht die Notwendigkeit für digitalen Schulunterricht nun außer Frage. Bei der Erarbeitung der Realisierbarkeit scheint jedoch noch Gesprächsbedarf im öffentlichen Diskurs. Die Corona-Krise stellte auch die gemeinnützige Bildungsinitiative „mehr als lernen” in puncto digitalem Lehren und Lernen vor Herausforderungen, worauf mit neuen Konzepten reagiert werden musste.

Seit 2004 konzipiert und organisiert “mehr als lernen” innovative Bildungsprogramme sowie Seminare an hauptsächlich Berliner Schulen, mit dem Ziel junge Menschen zu fördern und ihre Potenziale zu stärken. Um das Bildungsangebot für Schüler und Schülerinnen auch im Corona-Jahr weiter anbieten zu können, musste schnell gehandelt werden:

“Innerhalb kürzester Zeit haben wir digitale Konzepte entworfen, um der Schülerschaft weiterhin gerecht werden zu können”, erklärt Steffen Gentsch, Mitgründer und Geschäftsführer von “mehr als lernen. “Aktuell befinden wir uns erneut in einer Phase, in der wir ad-hoc auf verschiedene Corona-Stufen vorbereitet sein müssen. Das erfordert einen hohen Koordinationsaufwand aber auch eine gewisse Flexibilität, auf die wir uns einstellen mussten.”

Dass die Seminare, die an Berliner Schulen in Präsenz geplant sind, mit nur einem Tag Vorlaufzeit auf digital umgestellt werden können, verdankt der Verein seinem engagierten und gut aufgestellten Team. Digitales und pädagogisches Know-how bündelt sich, sodass diese Umsetzungen realisiert werden können. In diesem Jahr wurde zudem die interne Akademie zur digitalen Seminarleitung entwickelt, die sicherstellen soll, dass Trainer/-innen bei “mehr als lernen” auch digitale Kompetenzen an die Hand bekommen, um so Bildung auch in Corona-Zeiten weiter gestalten zu können.

Im November begleitete das Team Digital von “mehr als lernen” die jährliche Mitgliederversammlung des Bundesverbandes innovative Bildungsprogramme sowie die jährliche Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung kulturelle Jugendbildung. Außerdem übernahm “mehr als lernen” den technischen Support sowie die Gesamtmoderation der Fortbildung “Change Tools für Creative Democracy” der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik.

Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website sowie auf Social Media @mehralslernen.

Für Fragen, Anregungen oder bei Interesse an einem Interview stehen wir gerne zur Verfügung.

mehr als lernen e.V. gemeinnützige Bildungsinitiative Auguststraße 71 10117 Berlin Leitungsteam: S. Gentsch, M. Gründel, F. Stahnke

Pressekontakt: Julia Beißwenger E-Mail: Telefon: 030 – 25095844 Fax: 030 – 25095843

Über „mehr als lernen“ Die gemeinnützige Bildungsinitiative „mehr als lernen” mit Sitz in Berlin stärkt seit 2004 junge Menschen in der Ausbildung sozialer und demokratischer Schlüsselkompetenzen. Gemeinsam mit Schulen, aber auch mit Unternehmen, Institutionen und öffentlichen Einrichtungen, entwickelt „mehr als lernen” innovative Bildungsprogramme, Seminare, Fahrten und Konzepte für demokratie-orientierte Schulentwicklung. Derzeit beschäftigt „mehr als lernen” über 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und rund 40 ausgebildete Trainer/-innen. 2019 wurden über 300 Seminare, Workshops und Fahrten durchgeführt und über 10.000 Menschen mit den Angeboten direkt erreicht.

  • Über
  • Letzte Artikel
mehr als lernen e.V.
Letzte Artikel von mehr als lernen e.V. (Alle anzeigen)
  • Bildung gestalten in Zeiten von Corona: “mehr als lernen” unterstützt Berliner Schulen mit digitalen Seminaren - 13. November 2020
Vorherige News

Compliance Officer – Be up-to-date, be compliant – Online Schulung

Nächste News

Grundsatzfragen – Karriere, Bildung und Weiterbildung

Ähnliche Beiträge

Künstliche Intelligenz in der Führungskräfteentwicklung
Lernen

Künstliche Intelligenz in der Führungskräfteentwicklung

8. Januar 2021
Lehrkräfte entwickeln Plattform für digitales Lernen
Lernen

Lehrkräfte entwickeln Plattform für digitales Lernen

4. Januar 2021
Stärke Europas in der Krise?
Lernen

Stärke Europas in der Krise?

23. Dezember 2020
BWL-Grundlagen für Nichtkaufleute und Existenzgründer
Lernen

BWL-Grundlagen für Nichtkaufleute und Existenzgründer

21. Dezember 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte News

  • Die BFW-Mitarbeiter Fabian Reingruber (l.) und Andreas Gnida führten durch die virtuelle Exkursion.

    BFW Oberhausen empfängt angehende Sozialmediziner/-Innen zu virtueller Exkursion

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sachverständiger Strahlenschutz Roland Wolff – Rezertifizierung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • manQ als „Top Weiterbildungsanbieter“ ausgezeichnet

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die Zahl 7 kann das Vokabellernen deutlich erleichtern

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ausgezeichnete Wissenschaftler

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 kommilitonen.org
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Universität
  • Studium
  • Studentenleben
  • Lernen
  • Kurse
  • Karriere

kommilitonen.org